ERP System – Enterprise Ressource Management für KMU
Unsere branchenunabhängiges ERP-System unterstützt Sie bei der Planung und Durchführung von Geschäftsprozessen in den Bereichen Beschaffung, Produktion und Fakturierung.

ERP-Software wird nicht grundlos als Rückgrat der Digitalisierung bezeichnet.
ERP ist die Abkürzung für Enterprise Resource Planning. Gemeint ist damit die Planung und Verwaltung von Unternehmensressourcen. Zu diesen Ressourcen zählen neben den Auftrags-, Arbeitszeit und Rechnungsinformationen vor allen Dingen Kapital, Mitarbeiter und Betriebsmittel. Das Management jeden Unternehmens hat die Aufgabe, diese Eckwerte strategisch und taktisch zu steuern, sie gezielt einzusetzen und sie zu überwachen.
Softwarebasierende ERP-Systeme wie unsere iscrm ERP-Software legen den Grundstein für die digitale Zukunft Ihres Unternehmens, indem es alle dispositiven, administrativen und kontrollierenden Tätigkeiten von Unternehmen sinnvoll unterstützt.
ERP wird aus mehreren Gründen in Unternehmen eingesetzt. Vor allen Dingen hat der Ansatz das primäre Ziel, interne Geschäftsprozesse zu optimieren.
Als „optimal“ gilt ein Workflow innerhalb der Geschäftsprozesse dann, wenn er abteilungsübergreifend schnell, effizient, sicher, richtlinienkonform durchlaufen werden kann.
ERP-Software eignet sich für Unternehmen aller Branchen und Größen.
Anfänglich wurde ERP hauptsächlich von großen Konzernen eingesetzt, da nur komplexe und recht teure Lösungen verfügbar waren. Durch den technologischen Fortschritt, insbesondere durch die Cloud, gibt es attraktive ERP Lizenzmodelle.
Anders als Warenwirtschaftssysteme (WaWi), die sich meist auf materialbezogene Prozesse beschränken, decken unsere ERP-Softwaremodule große Teile der Wertschöpfungskette von der einfachen Auftragsverwaltung bis hin zur Erstellung von Rechnungen und dem Forderungsmanagement ab. Darüberhinaus runden eine Online Termin- und Aufgabenverwaltung und eine Arbeitszeiterfassung den Funktionsumfang eines modernen ERP-Systems ab.
Ein webbasiertes ERP-System macht Ihr Unternehmen flexibler und agiler. Es verleiht ihnen die Fähigkeit, vorhandene Ressourcen schnell zu identifizieren, sie optimal zu planen und zu steuern.
Weiterhin verbessert ERP-Software die abteilungsübergreifende zusammenarbeit von Arbeitsgruppen und Teams. Auch bietet Enterprise Resource Planning einen hervorragenden Überblick über die derzeitige Unternehmensentwicklung. Gezielte Maßnahmen können so schneller abgeleitet werden, um sich im Wettbewerb stärker behaupten oder besser abzugrenzen zu können.
Sicher; jede Medaille hat zwei Seiten. Nachteile bei der Einführung eines ERP Systems können dann entstehen, wenn sich Ihr Unternehmen für eine Lösung entscheidet, die strategisch und funktional nicht zu ihren aktuellen Anforderungen passt. In solchen Fällen wird die Freude über die Einführung eines ERP sicherlich getrübt, weil Ihre Mitarbeiter die Applikation nicht gerne nutzen, die Betriebskosten den Nutzen übersteigen oder der Schulungsbedarf auf Grund komplizierter Arbeitsschritte zu hoch ist.
Dokument- und DateiverwaltungDie wertorientierte Auftragsbearbeitung ist mitunter einer der zentralsten Prozesse in einer Wertschöpfungskette und trägt maßgeblich zum Unternehmenserfolg bei.
Unsere unkomplizierte Arbeitszeiterfassung für Auftrags- und Projektzeiten unterstützt Sie dabei geleistete Arbeiten zu dokumentieren und bei Bedarf an den Auftraggeber per E-Mail versenden zu können.
Egal, ob Sie Anzahlungsrechnungen, Teilrechnungen oder Schlussrechnungen für Projekte schreiben müssen; mit unserer Online Rechnungssoftware erstellen und versenden Sie professionelle Rechnungen in Ihrem Design aus Angeboten, Aufträgen, Projekte oder geleisteten Arbeitszeiten.
Alle Einnahmen und Ausgaben unter Kontrolle, Belegverwaltung, Statistik.
Beliebige Aufgabenhierarchien, Ressourcenzuordnung, Zeitdiagramme.
Beliebig viele Läger… Lagerkennziffer wie Bestand, Lagerdauer, etc.
Individuelles Berichtswesen mit Rollenkonzept und Exportfunktion
Am beliebtesten
In der Standard-Version können Sie unseren Service mit allen Funktionen zum günstigsten Tarif nutzen; der Support ist jedoch kostenpflichtig und wird nach Zeitaufwand abgerechnet. Wir berechnen 67,50 € pro Stunde; mindestens aber 30 Minuten pro Anfrage. Diese Variante ist ideal für kleinere Organisationen, die meist nur in der Anfangsphase Unterstützung benötigen.
Mit der Service-Version stellen Sie Ihre Anfragen per E-Mail an service@infosense.de und wir beantworten diese auf gleichem Weg – wenn möglich am gleichen Arbeitstag; auf alle Fälle innerhalb von 24 Stunden.
Die Max-Version lässt keine Wünsche offen. Sie stellen Ihre Anfragen telefonisch und Sie erhalten während den üblichen Bürozeiten unverzüglich Unterstützung durch einen kompetenten Ansprechpartner. Bei Bedarf kann die Unterstützung durch eine online-Aufschaltung auf Ihre Installation erfolgen.