Business App: Was sie kann und wie Unternehmen davon profitieren
Jan., 2023
Im Alltag nutzen wir viele Apps auf dem Smartphone – zum Chatten, für E-Mails oder zum Einkaufen. Doch Business Apps sind speziell für den beruflichen Einsatz gemacht. Sie helfen Unternehmen dabei, Arbeitsprozesse zu vereinfachen, Aufgaben besser zu organisieren oder mit Kundinnen und Kunden zu kommunizieren. Ob kleine Firma oder großes Unternehmen – wer heute wettbewerbsfähig bleiben will, braucht die richtige Unternehmenssoftware (Business Apps), mit der man alle Daten sicher in der Cloud verwalten kann und die Funktionsumfänge, wie Kalender, E-Mail, CRM-Features, wie Kontaktverwaltung, Leads, Angebote) und ERP-Tools, wie Aufträge, Rechnung, Lager vereint. Aber was genau ist eine Business App? Welche Arten gibt es? Und worauf sollten Sie bei der Auswahl achten?
Was ist eine Business App?
Egal ob Handwerker, Unternehmensberater, produzierendes Gewerbe oder Dienstleister – sie alle stellen seit geraumer Zeit fest, dass sich die Art der Zusammenarbeit verändert. Kunden bestellen immer mehr online – und das nicht nur bei Amazon. Terminvereinbarungen zum Haareschneiden oder die Urlaubsplanung sind heute genau so selbstverständlich wie die Beschaffung von Solaranlagen, Seminaren, Socken, Computertomografen und Ersatzteilen für Weltraumstationen. Eine Business App ist eine Softwareanwendung für mobile Geräte oder den Desktop, die Unternehmen bei ihren täglichen Aufgaben unterstützt. Das können einfache Tools wie Kalender-Apps, aber auch umfassende Systeme wie CRM-Apps, Projektmanagement-Tools oder Messenger für Teams sein. Viele dieser Tools unterstützen die digitale Transformation in Unternehmen, wie auch das BMWK zur Digitalisierung im Mittelstand erläutert. Typische Funktionen von Business Apps:
Warum sollte ein Unternehmen auf eine Business App setzen?
Hier sind die wichtigsten Gründe:
1. Bessere Organisation
Mit einer App behalten Sie Aufgaben, Deadlines und Verantwortlichkeiten leichter im Blick – egal ob vom Büro oder unterwegs.
2. Mobiles Arbeiten
Viele Apps funktionieren auch auf dem Smartphone oder Tablet. So können Mitarbeitende flexibel arbeiten – im Homeoffice, im Außendienst oder auf Geschäftsreise.
3. Zeit sparen
Weniger E-Mails, klare Aufgabenverteilung, schnelle Kommunikation: Das spart Zeit im Arbeitsalltag.
4. Kosten senken
Viele Business Apps sind kostenlos oder sehr günstig. Gerade für kleine Firmen sind sie eine clevere Alternative zu teurer Software.
5. Mehr Übersicht
Ob Kundenliste, Projektstatus oder Verkaufszahlen – eine gute App zeigt auf einen Blick, was gerade wichtig ist.
Für wen sind Business Apps geeignet?
Business Apps sind vielseitig einsetzbar – ganz egal, ob Sie ein Einzelunternehmen führen oder ein Team mit 50 Mitarbeitenden managen. Typische Zielgruppen sind:
Selbstständige (z. B. Coaches, Freelancer)
Kleinunternehmer (z. B. Handwerksbetriebe)
Agenturen (z. B. Marketing oder Eventagenturen)
Start-ups
Mittelständische Unternehmen
Auch größere Unternehmen setzen Business Apps ein – meist in Kombination mit bestehenden Systemen wie einem ERP oder CRM.
Die wichtigsten Arten von Business Apps im Überblick
Hier finden Sie eine Auswahl bewährter App-Typen, die sich in der Praxis bewährt haben:
1. Projektmanagement-Apps
Mit Tools wie Trello, Asana oder ClickUp planen Sie Aufgaben, legen Deadlines fest und verteilen Zuständigkeiten im Team. Für einfache Projekte eignet sich auch wunderbar unser Business APP „iscrm“.
2. CRM-Apps
Eine CRM App (Customer Relationship Management), wie zum Beispiel unsere Unternehmenssoftware iscrm hilft dabei, Kundendaten zu verwalten, Angebote zu verschicken und Verkaufsprozesse zu steuern. Beliebte Lösungen sind u.a. Bitrix24, HubSpot oder Zoho CRM.
3. Kommunikations-Apps
Mit Apps wie Slack, Microsoft Teams oder Zoom können Teams chatten, Dateien austauschen oder Meetings abhalten – auch aus dem Homeoffice.
4. Zeiterfassung & Rechnungswesen
Apps wie Clockify oder lexoffice helfen, Arbeitszeiten zu erfassen, Rechnungen zu schreiben und Finanzen im Blick zu behalten.
5. Dateiverwaltung & Cloud-Apps
Mit Google Drive, Dropbox oder Nextcloud speichern und teilen Sie Dateien online – sicher und geräteunabhängig.
Die besten kostenlosen Business Apps (Android & iPhone)
Viele Business Apps sind kostenlos oder bieten zumindest einen Gratis-Zugang mit Basisfunktionen.
Hier einige bewährte Beispiele:
App
Funktionen
Plattform
Bitrix24
CRM, Aufgaben, Kommunikation, Projektmanagement
Android, iOS
Trello
Projektplanung, Boards, Aufgabenverwaltung
Android, iOS
Slack
Teamchat, Kommunikation, Integration
Android, iOS
Asana
Projektmanagement, Aufgaben, Teamkoordination
Android, iOS
Microsoft Teams
Chat, Video, Zusammenarbeit
Android, iOS
Clockify
Zeiterfassung, Berichte, Stundenerfassung
Android, iOS
iscrm Business App und CRM/ERP: Die perfekte all-in-one Lösung von infosense
Wenn Sie auf der Suche nach einer bezahlbaren und einfachen Unternehmenssoftware für Ihre Firma sind, können wir Ihnen unsere iscrm Business App inkl. mobilen Zugang wärmstens empfehlen. Unsere Online Unternehmenenssoftware bietet u.a. mobile Apps, mit denen Sie Kundendaten, Angebote oder Aufträge und sogar auch Arbeits- und Auftragszeiten unterwegs erfassen können.Ihre Daten sind immer sicher und hoch verfügbar. Die Software ist besonders für kleine und mittlere Firmen geeignet und so günstig, dass es sich jede(r) leisten kann.
Praxisbeispiel: So profitiert ein Dienstleistungsbetrieb
Ein kleiner Dienstleistungsbetrieb nutzt die iscrm Unternehmenssoftware (Business App) u.a. zur Steuerung von Aufträgen und Kommunikation. Aufträge werden im System erfasst, Termine geplant und Mitarbeitende erhalten Benachrichtigungen direkt aufs Handy.
Ergebnisse:
schnelle Abrechnung von Auftragszeiten
Weniger Zettelwirtschaft
Schnellere Rückmeldungen im Team
Überblick über laufende Aufträge und deren ToDo’s
Automatisierte Angebote und Rechnungen
🔗 Externe, neutrale Quellen
Thema
Quelle
Externer Link
Digitalisierung im Mittelstand
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
Die Cloud Unternehmenssoftware iscrm stellt alle Funktionen für den Umgang mit der XRechnung bereit. So können Sie jetzt mit wenigen Mausklicks eine XRechnung erstellen und an den Rechnungsempfänger übertragen. Umgekehrt…
Geldwäsche und Steuerhinterziehung verursachen große gesellschaftliche Schäden. Diese einzudämmen ist ein hohes Ziel der EU. Dafür ist die Kontrolle der nationalen und internationalen Geldströme eine unbedingte Voraussetzung; was aber nur…
Wenn Sie eine Kasse für Ihren Verkauf verwenden, dann macht es Sinn diese mit Ihrem ERP-System zu verbinden. Das gilt nicht nur für den Einzelhandel, sondern auch für den mobilen…
Die 4 häufigsten E-Mail-Angriffe gegen die Sie sich wehren sollten E-Mail-Angriffe häufen sich wieder – seien Sie also auf der Hut wenn sie elektronische Post von unbekannten Absendern bekommen. Was…
Die Digitale Unterschrift ist eine persönliche Signatur die nicht auf Papier, sondern auf elektronischem Weg abgegeben wird. Dies kann auf einem Desktop-PC, Tablet oder Smartphone erfolgen. Die Signatur kann mit…
Die Unternehmenssoftware für kleine Unternehmen – häufig auch Business-App, Business Software oder Enterprise Software genannt – hat ein schlechtes Image. Manche glauben, diese Software wäre funktional eingeschränkt und weniger intelligent…
zukunftssicher mit infosense: In dieser Serie geben wir Ihnen wertvolle Einblicke, Tipps und bewährte Methoden, um Ihre Geschäftsprozesse effizienter, agiler und wettbewerbsfähiger zu gestalten. Verpassen Sie nicht die Chance, Ihr Unternehmen auf…
zukunftssicher mit infosense: In dieser Serie geben wir Ihnen wertvolle Einblicke, Tipps und bewährte Methoden, um Ihre Geschäftsprozesse effizienter, agiler und wettbewerbsfähiger zu gestalten. Verpassen Sie nicht die Chance, Ihr Unternehmen auf…
zukunftssicher mit infosense: In dieser Serie geben wir Ihnen wertvolle Einblicke, Tipps und bewährte Methoden, um Ihre Geschäftsprozesse effizienter, agiler und wettbewerbsfähiger zu gestalten. Verpassen Sie nicht die Chance, Ihr Unternehmen auf…
zukunftssicher mit infosense: In dieser Serie geben wir Ihnen wertvolle Einblicke, Tipps und bewährte Methoden, um Ihre Geschäftsprozesse effizienter, agiler und wettbewerbsfähiger zu gestalten. Verpassen Sie nicht die Chance, Ihr Unternehmen auf…
Lydia Hilebrand
Chancen der Digitalisierung aktiv nutzen
Erfahren Sie nachfolgend, wie Unternehmen Prozesse mit Hilfe digitaler System effizient optimieren und automatisieren, denn vor wenigen Jahren galten Unternehmen, die auf Digitalisierung setzten als Pioniere.